Vom Parkplatz an der Burgruine geht man zu Fuß zum Weg, der in die Cava Carosello hinabführt. Sie wandern durch die Schlucht zum Lago Pensile di Cava Carosello. Von dort aus geht es über einen breiten Weg bis zur SP64. Sie gehen die SP64 hinauf und kommen an mehreren Ruinen vorbei. Sie gehen weiter, bis Sie wieder an der Porta della Montagna in Noto Antica ankommen.
Noto antica oder Netum ist die antike Stadt Noto, die nach dem Erdbeben vom 11. Januar 1693 zerstört wurde. Municipium unter römischer Herrschaft, Capovalle Seit der arabischen Herrschaft und von Ferdinand dem Katholiken mit dem Titel Civitas ingeniosa ausgezeichnet, beherbergte es viele herausragende Elemente unter ihnen 14. und 16. Jahrhundert und eines der wichtigsten kulturellen, militärischen und wirtschaftlichen Zentren im Südosten Siziliens. Umgeben von imposanten Mauern (von denen viele noch stehen) und den tiefen Tälern des Mount Alveria wurde es nie gewaltsam eingenommen. Erst das heftige Erdbeben von 1693 um 13.30 Uhr konnte es zerstören und forderte im Val di Noto über 60.000 Todesopfer. Das seismische Ereignis gilt heute als das stärkste Erdbeben, das jemals auf dem gesamten italienischen Territorium registriert wurde.
Quelle: Wikipedia (IT), 24. Dezember 2024 (übersetzt mit Google Translate)
Route "Noto: Noto Antica" wird am 5. Mai 2024 aufgenommen und am 24. Dezember 2024 platziert. Die Route wurde 366 Mal angesehen.
Die Route wurde 0 mal online verfolgt. Sie können die Route online mit der Anwendung auf dieser Seite verfolgen. Sie starten die Anwendung, indem Sie auf die Schaltfläche unter diesem Text klicken.
Lesen Sie zuerst die Benutzerhandbuch
Die Route wurde 8 Mal heruntergeladen. Sie können die Routendatei (GPX-Format) mit der Schaltfläche unter diesem Text selbst herunterladen und sie verwenden, um die Route mit einem Navigationsgerät zu verfolgen, das auf Basis des Global Positioning System (GPS) arbeitet.
Tippen Sie auf den Punkt, um ihn auf der Karte anzuzeigen / auszublenden.
Wir haben ‘Rother Wanderführer: Sizilien’ van Dorothee Sänger, Michael Gahr, veröffentlicht von Bergverlag Rother Gmbh in 2023, verwendet, um diese Route zu entwickeln.
Weitere Fotos des Spaziergangs können Sie im Fotoalbum anzeigen.
Diese Seite kann in 4 weiteren Sprachen gelesen werden.